Kaufberatung bei körperlichen Einschränkungen

Diskutiere Kaufberatung bei körperlichen Einschränkungen im Forum Allgemeine Fragen und Themen im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo zusammen, ich bräuchte bitte euer geballtes Wissen... Wir brauchen zwecks Rollstuhlverladung einen Hochdachkombi mit langem Radstand...
M

Marius1

Neues Mitglied
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte euer geballtes Wissen... Wir brauchen zwecks Rollstuhlverladung einen Hochdachkombi mit langem Radstand.
Wunsch ist ein junger Gebrauchter. Nun sind wir etwas verloren in dieser neuen Welt der Hochdachkombis...

Wir haben bereits die T-Klasse, den Caddy und den Combo Probe gefahren. Vom Fahrgefühl kam dem PKW-Fahrgefühl der Caddy am nächsten. Oder habt ihr hier anderen Erfahrungen? Auch der Einstieg ins Auto (nicht zu hoch) und die verstellbare Mittelarmlehne kamen uns bei körperlichen Einschränkungen im Caddy am angenehmsten vor. Der 122 PS Diesel hat sich im Gegensatz zum 132 PS Benziner der anderen beiden auch am entspanntesten gefahren. Allerdings spricht der Preis eindeutig gegen den aktuellen Caddy...

Die T-Klasse und vor allem der Combo haben sich im Gegensatz zum Caddy eher wie ein Transporter gefahren und waren deshalb eher gewöhnungsbedürftig...

Viele neue Hochdachkombis gibt es ja nur noch als E-Autos. Die scheiden aufgrund der geringen Reichweite aus.

Den Peugeot Rifter haben wir noch neu als Nutzfahrzeugzulassung gefunden. Kann hierzu jemand eine Erfahrung abgeben?

Haben wir irgendein in Frage kommendes Auto vergessen? Habt ihr noch einen heißen Tip?
Welche Kaufberatung könntet ihr bei unseren Wünschen abgeben? Wie seht ihr den Caddy - ist er seinen hohen Preis wert?...

Vielen DANK
Marius
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
193
Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte euer geballtes Wissen... Wir brauchen zwecks Rollstuhlverladung einen Hochdachkombi mit langem Radstand.
Wunsch ist ein junger Gebrauchter. Nun sind wir etwas verloren in dieser neuen Welt der Hochdachkombis...

Wir haben bereits die T-Klasse, den Caddy und den Combo Probe gefahren. Vom Fahrgefühl kam dem PKW-Fahrgefühl der Caddy am nächsten. Oder habt ihr hier anderen Erfahrungen? Auch der Einstieg ins Auto (nicht zu hoch) und die verstellbare Mittelarmlehne kamen uns bei körperlichen Einschränkungen im Caddy am angenehmsten vor. Der 122 PS Diesel hat sich im Gegensatz zum 132 PS Benziner der anderen beiden auch am entspanntesten gefahren. Allerdings spricht der Preis eindeutig gegen den aktuellen Caddy...

Die T-Klasse und vor allem der Combo haben sich im Gegensatz zum Caddy eher wie ein Transporter gefahren und waren deshalb eher gewöhnungsbedürftig...

Viele neue Hochdachkombis gibt es ja nur noch als E-Autos. Die scheiden aufgrund der geringen Reichweite aus.

Den Peugeot Rifter haben wir noch neu als Nutzfahrzeugzulassung gefunden. Kann hierzu jemand eine Erfahrung abgeben?

Haben wir irgendein in Frage kommendes Auto vergessen? Habt ihr noch einen heißen Tip?
Welche Kaufberatung könntet ihr bei unseren Wünschen abgeben? Wie seht ihr den Caddy - ist er seinen hohen Preis wert?...

Vielen DANK
Marius
Berlingo, Rifter, Combo und Proace City sind neues Modell ab Bj 2018 bis Heute (K9) im Grunde das gleiche Auto. Die fahren sich ganz gut. Sind aber eher unsportlich bzw weich gefedert/gedämpft.
Eben Stellantis, wobei Toyota nicht dazu gehört aber das Fahrzeug bei Stellantis Zukauft.
Von wann war dein Combo den Du Probegefahren bist? Ich schätze ein Vorgängermodell. Und noch nicht das gemeinsame "K9" Modell.
Zum Caddy hab ich keine Erfahrung. Aber ich hätte eher schlechte Fahreigenschaften erwartet, der hat doch eine Blattfeder Hinterachse...

Die Stellantis viellinge sollten aktuell aber auch wieder als Verbrenner kaufbar sein.
Der Toyota auf jeden Fall, beim Rest wird das sicher ein begrenztes Kontingent sein. Damit es den CO2 Flottengrenzwert nicht sprengt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Kaufberatung bei körperlichen Einschränkungen
Oben