Thermostatgehäuse Anzugsdrehmoment

Diskutiere Thermostatgehäuse Anzugsdrehmoment im Forum Citroen Berlingo & Peugeot Partner im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Guten Morgen, Weiß hier zufällig jemand das korrekte Anzugsdrehmoment für das Thermostatgehäuse für Berlingo B9, 3001-ANB, BJ, 2014, DIESEL
M

MarkyMark141071

Neues Mitglied
Beiträge
4
Guten Morgen,

Weiß hier zufällig jemand das korrekte Anzugsdrehmoment für das Thermostatgehäuse für Berlingo B9, 3001-ANB, BJ, 2014, DIESEL
 
Meuti

Meuti

Mitglied
Beiträge
104
Ich selbst habe keine Ahnung, aber ChatGPT sagt dazu folgendes:

Für den Citroën Berlingo B9 (Baujahr 2014, Diesel) liegt das Anzugsdrehmoment für das Thermostatgehäuse in der Regel bei etwa 10 bis 12 Nm. Es ist jedoch immer eine gute Idee, in der Werkstatthandbuch oder den technischen Unterlagen deines spezifischen Fahrzeugs nachzuschlagen, da es je nach Motorvariante und Produktionsserie geringfügige Unterschiede geben kann.

Wenn du kein Werkstatthandbuch zur Hand hast, könnte es auch hilfreich sein, eine lokale Citroën-Werkstatt zu kontaktieren, um die genauen Spezifikationen zu bestätigen.

Viel Erfolg beim Schrauben!
 
M

MarkyMark141071

Neues Mitglied
Beiträge
4
Chat Gpt, gute Idee. Vielen Dank
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.620
Ich finde die antwort von dem chatdingsbums irgendwie überraschend.
Vorab- ich kann dir auch keinen konkreten wert nennen.
Aber, bezugnehmend auf jahrzehntelange berufserfahrung, würde ich auch (in etwa) diese werte wählen ( wobei es mir natürlich aus religiösen gründen verboten ist, für diese schräubchen einen dremo zu verwenden)
Nach Drehmomenttabelle und angenommen M6 schrauben wäre es bei einer Zugfestigkeit der Schraube 8.8 10.5Nm.
Den wert sollte man nach unten korrigieren aufgrund des weichen materials (Alu) des zylinderkopfs.
Wenn die gewindebohrungen stark korrodiert sind, kann schon beim andrehen das vorgesehene dtehmoment überschritten werden- es knackt und das teil ist noch garnicht fest.....
Ich persönlich (!) würde die gewinde nachbohren, neue schrauben verwenden, und auf deren gewinde einen Tupfer keramikpaste tun.
Und dann mit der 1/4 zoll rätsche die schrauben schrittweise, und über kreuz, festziehen - einfach so.

Gruß, Stefan
 
Markus-Camp

Markus-Camp

Mitglied
Beiträge
278
Wo ist der Doppeldaumen im "like" für rapidicus Antwort?

Ich besitz schon nicht einmal einen Drehmo in der Größe :mrgreen:
Nur einen 1/2", und den nehm ich ab und an weil er länger ist wie die ratsche und ich älter werde und mich etwas schonen muss.
:totlach:
 
rapidicus

rapidicus

Mitglied
Beiträge
1.620
Na ja, bei kopfdichtungen etc. ein muss.
Und, ich gebe zu, ich nehm den inzwischen für zündkerzen.
Aber man(n) kann auch viel mist bauen, mit den dingern.
Falschen wert rausgesucht, und nockenwellenlagerböcke mit 60Nm angeballert....das ist natürlich viel zu viel- aber stand so im buch :-(
Fürs moderne Fahrrad geben die dinger schon sinn- meine lenkerklemmung soll 4Nm bekommen.....das ist schon sehr wenig.....für jemanden, der auf der Arbeit mit 95er schlüsseln hantiert....;-)

Gruß, Stefan
 
Thema: Thermostatgehäuse Anzugsdrehmoment
Oben