Brennpasten Kocher

Diskutiere Brennpasten Kocher im Forum Allgemeine Fragen und Themen im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hallo Leute! Ich bin dabei mir eine Kochmöglichkeit in meinen Caddy zu bauen. Mir ist es sehr wichtig auch bei schlechtem Wetter im Fahrzeug...
Wildblume47

Wildblume47

Mitglied
Beiträge
33
Das das nicht überall so geht, weist Du aber?


Macht ja auch Spaß. Warum eigentlich so ausdrücklich IM?
Ich habe es nur in Ausnahmen vor, einen Campingplatz anzusteuern. Zum Duschen und ggf Landstrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
787
@Berlin(er)go: den neuen Gasbrenner kenne ich noch gar nicht. Weißt Du was der Unterschied zu dem Vorgängermodell ist? (mit dem ich bisher ganz zufrieden bin)....
STORM im Namen ist sicher bissl Werbung aber etwas mehr Leistung hat er dennoch und passt besser durch den Trangia:

Effect (w) 2300 (7850 btu) neu
Effect (w) 2100 (7170 but)

- Higher power & lower weight than before
- Slimmer valve for easy installation in the Trangia stove

Ich würde deshalb keinesfalls tauschen.

Trangia schreiben weiter:

Gasbrenner Storm - Trangias erster selbst entworfener und produzierter Gasbrenner.
100% made in Sweden, einschließlich aller Teile. Der Gasbrenner Storm ist perfekt auf den Trangia-Kocher und Trangia Triangle abgestimmt. Jedes Detail wurde verfeinert, um eine hervorragende Benutzererfahrung und hohe Leistung zu gewährleisten. Alle Teile sind austauschbar und als Ersatzteile für optimale Haltbarkeit erhältlich. Der Bezug ist sowohl praktisch als auch umweltfreundlich - er wird aus recycelter Wolle aus der Woolpower-Produktion hergestellt.


Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
 
Zuletzt bearbeitet:
M

manfred_k

Mitglied
Beiträge
142
Sterling Power Induktionsfeld von Green Akku

Powerstation habe ich mich für die bluetti ac180 p entschieden.
Servus Wildblume47,
schaut gut aus, ich denke, das wird so funktionieren.
Bialetti New Venus 10 Tassen
Sterling power Induktionsplatte
Die Bluetti AC180P wird an der Leistungsgrenze sein.
Ich bin auf die Erfahrungen gespannt.
Danke für die Ideen !
Damit alles zusammen ist habe ich die shoplinks hier beispielhaft eingefügt.
Meine Meinung
lg
Manfred
 
Berlin(er)go

Berlin(er)go

Mitglied
Beiträge
787
ich denke, das wird so funktionieren.
Wird es. Das I-Feld lässt sich bis im Zweifel mehrstufig auf bis zu 190W drosseln. Dreht man die allerdings voll auf, ist die Bluetti rasch leer und du fährst nen riesen Trümmer rum. Wenn das egal ist, ne coole Nummer sich nen Kaffee zu kochen. Da ich ausser Kaffee, auch den Skotti befeuere und mal was zu essen köcheln möchte und wenig Platz habe, komme ich mit Gas für mich universeller hin.

Ich bin aber ebenso sehr gespannt auf erste Berichte und vor allem Bilder ;-) @Wildblume47
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
219
STORM im Namen ist sicher bissl Werbung aber etwas mehr Leistung hat er dennoch und passt besser durch den Trangia:

Effect (w) 2300 (7850 btu) neu
Effect (w) 2100 (7170 but)

- Higher power & lower weight than before
- Slimmer valve for easy installation in the Trangia stove

Ich würde deshalb keinesfalls tauschen.

Trangia schreiben weiter:

Gasbrenner Storm - Trangias erster selbst entworfener und produzierter Gasbrenner.
100% made in Sweden, einschließlich aller Teile. Der Gasbrenner Storm ist perfekt auf den Trangia-Kocher und Trangia Triangle abgestimmt. Jedes Detail wurde verfeinert, um eine hervorragende Benutzererfahrung und hohe Leistung zu gewährleisten. Alle Teile sind austauschbar und als Ersatzteile für optimale Haltbarkeit erhältlich. Der Bezug ist sowohl praktisch als auch umweltfreundlich - er wird aus recycelter Wolle aus der Woolpower-Produktion hergestellt.


Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Da gebe ich Dir recht - da brauche ich keinen neuen......merci für die ausführliche Info! Ganz liebe Grüße von draussen
 
Wildblume47

Wildblume47

Mitglied
Beiträge
33
... ne coole Nummer sich nen Kaffee zu kochen. Da ich ausser Kaffee, auch den Skotti befeuere und mal was zu essen köcheln möchte und wenig Platz habe, komme ich mit Gas für mich universeller hin.

Mir ist schon klar, dass das nicht im Kosten -Nutzen Verhältnis steht.
Wenn alles soweit fertig ist, gibt's Fotos oder eine kleine Roomtour.
Wie gesagt, morgen werde ich die Küchenarbeitsplatte vermessen, zusägen und verbauen. Dann die Saugpumpe anschließen. Das Induktionsfeld wird wahrscheinlich erst in2 Wochen geliefert, weil die Personalknappheit haben. Deswegen auch keine Beratung. Nach 30 Minuten Warteschleife habe ich aufgelegt und meine Mail wurde bis heute nicht beantwortet.
 
Wildblume47

Wildblume47

Mitglied
Beiträge
33
Wird es. Das I-Feld lässt sich bis im Zweifel mehrstufig auf bis zu 190W drosseln. Dreht man die allerdings voll auf, ist die Bluetti rasch leer und du fährst nen riesen Trümmer rum.

So riesig ist diese Powerstation ja nicht. Ich hoffe ich habe richtig gemessen und die passt hinter den Beifahrersitz bzw im Fußraum der ausgebauten 2. Sitzreihe unten in die Frontkiste.
 
Chauffeur

Chauffeur

Mitglied
Beiträge
193
Ich bin auch gespannt, wie das läuft. Meine Solaranlage mit 100 Wp reicht in Griechenland nur aus, wenn sie ganztags in der Sonne steht, um die Zweitbatterie für den Betrieb meiner Kompressorkühlbox nachzuladen. Da muss wohl ganz schön was an Modulen her um die Powerstation fürs Kochen nachzuladen ... vor allem, wenn die Sonne nicht scheint.
 
Wildblume47

Wildblume47

Mitglied
Beiträge
33
Ich bin auch gespannt, wie das läuft. Meine Solaranlage mit 100 Wp reicht in Griechenland nur aus, wenn sie ganztags in der Sonne steht, um die Zweitbatterie für den Betrieb meiner Kompressorkühlbox nachzuladen. Da muss wohl ganz schön was an Modulen her um die Powerstation fürs Kochen nachzuladen ... vor allem, wenn die Sonne nicht scheint.

Ja, das wird sehr knapp. Habe ja auch noch meine Dometic cdf 26, welche dauerhaft Strom benötigt .
Ich werde das Kochfeld sehr sparsam benutzen, vorerst.
 
M

manfred_k

Mitglied
Beiträge
142
Servus Wildblume47,
jetzt hat mich die Energierechnung interessiert:
Um 0.5l zum sieden zu bringen werden [ohne Gewähr] ca. 200kJ oder 0.07kWh benötigt.
Die Daten sind Annahmen und sind im Anhang zu sehen.
Ob da wirklich 75% Energie aus der Batterie den Weg ins Wasser finden, sei dahingestellt. Die Bialetti muss auch mit Energie aus der Batterie erwärmt werden. Ein Brühvorgang wird ca. 10% Ladung aus der 180er Bluetti benötigen.
Ich hoffe, ich haben da keinen Denkfehler.
Wir werden sehen ob Deine Erfahrung die Annahmen bestätigen.
lg
Manfred
 

Anhänge

  • 0.5l wasser von 12 auf 100°C mit 500w .pdf
    124,5 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Chauffeur

Chauffeur

Mitglied
Beiträge
193
Der Hersteller gibt an, dass man eine Kaffeemaschine 0,6 Stunden betreiben kann. Die Größenordnung passt also. Strom zur Wärmeerzeugung zu speichern ist sehr aufwendig, nur für Notfälle oder Extremsituationen sinnvoll.
 
M

manfred_k

Mitglied
Beiträge
142
Ich glaube ich fände warmes Bier am Abend schlimmer;-)
beides nicht gut,
solange die Sonne Elektronen in die Bluetti schickt, ist alles gut :bier:
Hilft alles nix, wenn Widlblume47 mit der Bialetti und Draussen und Christiane mit der Starthilfe nicht in der Nähe sind.
Meine Meinung
habt Spass
Manfred
 
Wildblume47

Wildblume47

Mitglied
Beiträge
33
So, jetzt kommt definitiv das Induktionsfeld in den Caddy rein, habe heute erfolgreich die Küchenarbeitsplatte zugeschnitten. Leider wird das Teil erst in ca. 2-3 Wochen geliefert.1000019366.jpg
 
Wildblume47

Wildblume47

Mitglied
Beiträge
33
...Brühvorgang wird ca. 10% Ladung aus der 180er Bluetti benötigen.
Ich hoffe, ich haben da keinen Denkfehler.
Wir werden sehen ob Deine Erfahrung die Annahmen bestätigen.
lg
Manfred
Da bin ich auch sehr neugierig. Hoffentlich wird das kein Reinfall . Aber in dem Fall werde ich das Induktionsfeld dann nutzen wenn ich mal Landstrom habe und dann kann ich richtig gut damit kochen .
Vielleicht fahre ich dann doch mal öfter auf einen Campingplatz .
 
Thema: Brennpasten Kocher
Oben